Wenn du viel Wäsche zu erledigen hast, läuft die Waschmaschine oft im Dauerbetrieb. Doch ist das eigentlich gut für das Gerät? Oder sollte man ihr zwischendurch lieber eine Pause gönnen? Hier erfährst du, ob und wann Pausen zwischen den Waschgängen sinnvoll sind – und wann du unbesorgt durchwaschen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Moderne Maschinen: Dauerlauf meist kein Problem
Zunächst einmal Entwarnung: Bei neueren Waschmaschinen brauchst du dir in der Regel keine Sorgen zu machen, wenn du mehrere Waschgänge direkt hintereinander startest. Die meisten Modelle ab etwa Baujahr 2015 sind so gebaut, dass sie eine gewisse Dauerbelastung gut aushalten. Sie verfügen über Sensoren, die Motor und Elektronik überwachen und im Zweifel rechtzeitig herunterregeln oder abschalten, wenn es zu heiß wird. Das bedeutet: Wenn deine Maschine in gutem Zustand ist und nicht übermäßig belastet wird, kannst du sie meist problemlos mehrfach hintereinander laufen lassen – ganz ohne Pause.
Auch normale Haushaltsnutzung mit zwei oder drei Waschgängen am Stück stellt für moderne Geräte in der Regel kein Problem dar. Vorausgesetzt, du beachtest die Beladungsgrenzen – also überlädst deine Waschmaschine nicht – und wählst passende Programme.

Wann eine Pause sinnvoll sein kann
Schon ein bisschen anders sieht es bei älteren Waschmaschinen oder bei besonders intensiven Waschgängen aus. Wenn deine Maschine schon viele Jahre auf dem Buckel hat – insbesondere Modelle ohne moderne Schutzfunktionen – kann eine Überhitzung von Motor oder Elektronik bei Dauerbetrieb drohen. Auch Programme mit hohen Temperaturen oder starkem Schleudern belasten das Gerät zusätzlich.
In solchen Fällen kann eine Pause von etwa 20 Minuten zwischen den Waschgängen sinnvoll sein. Das gibt dem Motor, den Lagern und den elektronischen Bauteilen Zeit, sich etwas abzukühlen. Besonders dann, wenn du mehrere heiße Programme nacheinander fährst oder die Trommel immer voll belädst, lohnt sich eine kleine Verschnaufpause für deine Waschmaschine.
Solltest du sie noch haben: Ein Blick in die Bedienungsanleitung lohnt sich vielleicht. Manche Hersteller empfehlen dort ausdrücklich Pausen – in dem Fall solltest du dich auch daran halten.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Pausen sind kein Muss, aber manchmal sinnvoll
Also: Wenn du eine moderne, gut funktionierende Waschmaschine hast, musst du keine Pausen zwischen den Waschgängen einlegen. Die Geräte sind darauf ausgelegt, auch mehrere Programme hintereinander zu bewältigen. Anders sieht es bei alten Maschinen, starker Belastung oder besonders heißen Programmen aus – hier kann eine Pause helfen, die Lebensdauer zu verlängern.
Als Faustregel gilt: Je älter die Maschine, desto eher lohnt sich eine Pause von 20 Minuten. Willst du auf Nummer sicher gehen, vor allem bei häufiger Nutzung, kannst du deiner Waschmaschine ruhig ab und zu eine kleine Erholung gönnen. Schaden tut es in jedem Fall nicht.
Folge Geniale Tricks auch auf WhatsApp, um in Zukunft keine Tipps und Tricks mehr zu verpassen!
Quelle: umweltbundesamt