Bei vielen Menschen müssen Möbel nicht nur schick aussehen, sondern auch platzsparend sein. Wir zeigen dir, wie du in einem bereits vorhandenen Möbelstück mehr Platz schaffen kannst. Vorausgesetzt, du hast den IKEA-Tisch Lack und Lust auf ein eigenes DIY-Projekt. Lass uns loslegen!
IKEA-Tisch umbauen für mehr Stauraum
Ein paar Materialien und etwas Geschick benötigst du, um den IKEA-Tisch selbst umbauen kannst.
Dafür brauchst du:
- 2 quadratische LACK-Tische 🛒
- Cuttermesser
- Bleistift
- Holzleim 🛒
- 4 Holzleisten
- Acryl 🛒 (Dichtmasse)
- weiße Sprühfarbe 🛒
- 2 Scharniere 🛒
- 1 Riegel 🛒
So geht es:
1. Nimm einen quadratischen Tisch und zeichne mit einem Bleistift an jeder inneren Tischbeinecke einen Punkt ein.

2. Entferne die Tischbeine und verbinde die Punkte mit dem Bleistift miteinander.
3. Schneide nun mit einem Cuttermesser die Sperrholzplatte entlang der Bleistiftlinien durch.

4. Nimm dann die dünne quadratische Platte ab und hebe sie für später auf. Entferne mit der Hand das „Innenleben“ des Tisches.

5. Verteile Holzleim unter der Tischkante.
6. Schneide vier Holzleisten so zu, dass sie unter die innere Tischkante passen. Schiebe sie dann unter die Kante, wo sie dank des zuvor verteilten Holzleims haften bleiben.

7. Verteile auf der Innenfläche Holzleim.
8. Klebe darauf die Sperrholzplatte fest, die du vorhin ausgeschnitten und zur Seite gelegt hast.

9. Verschließe die Schraubenlöcher der Tischbeine und die inneren Kanten mit Acryl.
10. Besprühe alles mit weißer Farbe.

Wiederhole alle bisherigen Schritte mit einem zweiten, baugleichen Tisch.
11. Verbinde beide Tischplatten miteinander, indem du sie mit den Scharnieren verschraubst.

12. Klappe die Tischhälften nun zu und schraube den Riegel an, mit dem du den Tisch später öffnen und schließen kannst.
13. Schraube zum Schluss die Beine wieder an – fertig ist der doppelt gute Tisch von IKEA.

Einen Tisch selber zu bauen, klingt wirklich komplizierter, als es ist. Vor allem mit dem aufgemotzten Modell „Lack“ von IKEA ist Ordnung im Wohnzimmer zukünftig kein Problem mehr.
Vorschaubilder: ©Media Partisans/FUNKE Digital