Veröffentlicht inGeniale Tricks

Sommer: Die 10 häufigsten Insektenstiche richtig erkennen und behandeln

Insektenstiche sind unangenehm, da sie zu starkem Juckreiz und im schlimmsten Fall zu einem allergischen Schock führen können. Daher ist es wichtig, bestimmte Insektenstiche zu erkennen.

Die häufigsten Insektenstiche erkennen und richtig behandeln.
© IMAGO / imagebroker

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

3. Wespe

Nachdem eine Wespe ihren Stachel in einen Menschen gebohrt hat, beginnt die betroffene Hautstelle rot zu werden und anzuschwellen. Zu dem brennenden Schmerz kommt ein starker Juckreiz hinzu, es kann sogar zu Blutungen aus der Wunde kommen. Allergiker sollten sofort ihr Notfallset benutzen oder einen Notarzt rufen, da ein Risiko für einen anaphylaktischen Schock besteht. Wenn man eine Allergie ausschließen kann, heißt es: kühlen und abwarten, bis die Schwellung zurückgeht.

Bei einem Wespenstich besteht keine Gefahr, sich mit einer Krankheit anzustecken. Um weitere Stiche zu verhindern, gibt es auch einige Tricks, um sich Wespen vom Hals zu halten.

Ein Wespenstich.
Insektenstiche erkennen: So sieht ein Wespenstich aus. Credit: IMAGO / Rupert Oberhäuser