Online-Shopper kennen die kleinen Verpackungschips, die als Füllmaterial in Paketen empfindliche Waren bei dem Transport schützen sollen. Egal, ob Glasvase, Flaschen oder zerbrechliche Güter – die kleinen bunten Flips bilden eine schützende Barriere zwischen Produkt und Kartonwand. Doch wo und wie müssen die Verpackungschips eigentlich entsorgt werden, wenn ihre Aufgabe als Transportschutz erfüllt ist? Gehören sie in den Restmüll oder in die Gelbe Tonne? Hier erfährst du es!
Verpackungschips: So entsorgst du das Füllmaterial aus dem Paket richtig
Verpackungschip ist nicht gleich Verpackungschip: Das beliebte Füllmaterial kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Klassischerweise wird recyceltes Polystyrol als Füllmaterial verwendet, da es leicht ist und einen guten Schutz vor Stößen bietet. Aber auch Chips aus kompostierter Stärke (aus Kartoffeln, Mais oder Weizen) kommen in Versandpaketen zum Einsatz.

Aufgrund der unterschiedlichen Materialien gehst du vielleicht davon aus, dass die Verpackungschips auch in verschiedenen Tonnen landen müssen, aber dem ist nicht so. Sowohl die biologischen als auch die recycelten Verpackungschips gehören in die Gelbe Tonne beziehungsweise in den Gelben Sack.
Und dies hat einen einfachen Grund: Wenn du die Verpackungschips fälschlicherweise im Restmüll entsorgst, können diese nicht wiederverwendet werden und wertvolle Ressourcen gehen verloren. Verpackungsmaterial – egal, welcher Art – ist recycelbar und sollte dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden.
So kannst du Verpackungsmüll reduzieren
Am besten ist es natürlich, wenn du (Verpackungs)-Müll schon im Vorfeld vermeidest. Überlege also genau, ob du bestimmte Produkte nicht besser im örtlichen Handel besorgst, anstatt diese mit der Post zu erhalten. Einige Firmen setzen zudem auf ökologisches Füllmaterial aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen.
Alternativ kannst du die Verpackungschips auch aufbewahren, um diese bei deiner nächsten Paketsendung als Polsterung zu verwenden. Und über die Verpackungschips aus Maisstärke freuen sich vor allem kleine Kinder. Lassen sich aus den bunten Flips doch allerlei lustige Figuren formen. Hierfür musst du die Verpackungschips nur mit etwas Wasser benetzen und sie kleben aneinander.
Wenn du dein nächstes Paket erhältst, weißt du nun, wie du die darin enthaltenen Verpackungschips richtig entsorgst oder weiterverwendest.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: ruhr24.de
Vorschaubilder: ©IMAGO / Shotshop ©Manuela Manay – stock.adobe.com