Veröffentlicht inHaus & Garten, Ratgeber

Mietrecht: 9 unwirksame Klauseln und Gründe für Mietminderung

Mietrecht: Was darf der Vermieter wirklich verlangen? Und was sind mögliche Gründe für eine Mietminderung? All das erfährst du hier.

Ein Mietvertrag.
© stock.adobe.com – fabstyle

DIY- und Upcycling-Freunde, aufgepasst: Hier sind Ideen zum Möbel-Selberbauen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

4. Bauarbeiten

Für notwendige Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten ist der Vermieter zuständig. Sollte sich dieser nicht umgehend darum kümmern, muss das der Mieter nicht hinnehmen. Auch wenn während einer Reparatur Beeinträchtigungen auftreten, darf der Mieter sogenannte „Gewährleistungsrechte“ in Anspruch nehmen und den Mietzins kürzen. Ist zum Beispiel das Klo aufgrund einer Badsanierung mehrere Tage lang unzugänglich, kann die Miete für diesen Zeitraum in einigen Fällen sogar komplett entfallen.

Wichtig ist aber, dass der Vermieter umgehend schriftlich über den Mangel informiert wird. Auf Modernisierungen, weil einem etwa das alte Badezimmer nicht gefällt, besteht außerdem kein Anspruch. Hier gilt: Gemietet wie gesehen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.